Kooperation Schule + Verein
2006
Bildungszentrum St. Konrad weiter im Aufwind.
Im
Rahmen des Schulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ belegten
die Judoka der GHS St. Konrad bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Ravensburg
in der Mannschaftswertung wiederholt den ersten Platz.
Judo
„Der sanfte Weg“ ist an den Schulen des Bildungszentrum St. Konrad nicht
mehr weg zu denken. In langjähriger Kooperation mit dem KJC Ravensburg
nahmen die St. Konrad Judoka schon mit einer Mannschaft am Bundesfinale
„Jugend trainiert für Olympia“ teil.
In
diesem Jahr folgten sie der Einladung des Regierungspräsidium um sich
bei der Schulsport-Gala des Landes Baden-Württemberg mit einer gelungenen
Judo-Show unter dem Motto: „Begeisterungsfähigkeit ist einer der Hauptursachen
für den Erfolg“ zu präsentieren.
Seit
Neuestem stehen den St. Konrad Judoka 144 qm eigene Judomatten als Trainingsfläche
zur Verfügung. Für die Schüler und ihre Trainerin Christa
Hoffmann vom KJC bedeutet dies ein neuer Aufwind im Schulsport.
Von
30 teilnehmenden Schulen erreichten die St. Konrad Judoka der GHS beim
Kreisfinale mit 27 Punkten souverän den ersten Platz. Gekämpft
wurde in den Wettkampfklassen Drei, Vier und Fünf mit den Jahrgängen
1992 und jünger.
Das
Albert Einstein Gymnasium erreichte mit 11 Punkten den zweiten Platz und
die Realschule Leutkirch mit 8 Punkten belegte Rang Drei.
Vom
Bildungszentrum St. Konrad erkämpften sich Platz Eins:
Andreas
Birkofer, Andreas Neidhardt, Janis Gornik, Nikolas Dietrich, Joanna Soares,
Rowena Giesin, Anna Maria Wagner, Jasmin Schacht.
Zweite
Plätze:
Dominic
Schupp, Laura Hipper, Selina Kieferle, Selina Maier.
Dritte
Plätze:
Philipp
Schmid, Leonie Schupp, Maria Bechtle.
1.
Bundesoffene Tübinger Judo-Schulsport-Fortbildung
RP-Finale Tübingen - Judo - im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia".
Mittwoch, 18.01.06
Mannschafts-Landesfinale in Langenau.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regierungspräsidium-Finale in Tübingen
St. Konrad Judoka gewinnen das Regierungspräsidium-Finale in Tübingen im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfklasse 3 und 5.
Insgesamt
27 Mannschaften, davon vier Mannschaften vom Bildungszentrum, reisten nach
Langenau um den Ehrenpokal für ihre Schule zu erkämpfen. Alle
vier erreichten in ihrer Wettkampfklasse das Finale. Gekämpft wurde
jeweils in fünf Gewichtsklassen.
In
der Wettkampfklasse 3 kämpften:
Ruben Giesin bis 46 kg, Felix Fiederer bis 50 kg, Dominic Schaal bis 55 kg, Maximilian Simader und Nicolai Riehle bis 60 kg und Andrè Soares über 60 kg.
Nach einem 5:0 Sieg, Unterbewertung 50:0 über das Firstwald Gymnasium Mössingen II sorgte diese Mannschaft für Siegesstimmung im gesamten St. Konrad Team.
Weitere Siege:
4:1
(40:10) endete die Begegnung St. Konrad gegen die GHS Vehringenstadt.
4:1
(40: 5) über die 1. Mannschaft des Firstwald Gymnasiums Mössingen
4:1
(40:10) über die Realschule Gammertingen.
Mit
dem Siegerpokal konnten sich die sechs St. Konrad Judoka , die von ihrer
Judo-AG und KJC-Kooperationstrainerin Christa Hoffmann betreut wurden,
zum Landesfinale Baden-Württemberg qualifizieren.
Nur
die Siegermannschaften der Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe,
Freiburg und Tübingen sind am 15. Februar in Mosbach/Baden startberechtigt.
Für die Jungen der Altersklasse WK 4 blieb es bis zum Schluss ein spannender Wettkampf. Nach einem 4:1 (40:10) Sieg über die Friedrich Schiller Realschule Langenau und ein 5:0 (50:0) Sieg über das Robert Bosch Gymnasium Langenau fiel die Finalentscheidung in der Begegnung St. Konrad gegen die Geschwister Scholl Schule Tübingen. Nach einem 2:2 Gleichstand (20-13) für die St. Konradler stieg der Stimmungspegel ins unendliche. Nach Kampfzeitende in der plus Klasse ging der Sieg und Pokal an die Tübinger Mannschaft. St. Konrad wurde somit knapp Zweiter.
Es kämpften in der St. Konrad Mannschaft:
Paul Hipper und Julian Widmann bis 36 kg, Andreas Birkofer bis 40 kg, Pirmin Butscher und Martin Wietrzykowski bis 45 kg, Janis Gornik bis 50 kg und Sebastian Repky über 50 kg.
In der Wettkampfklasse 5 der Jüngsten stellte das Bildungszentrum gleich zwei Mannschaften. Beide Teams kämpften sich souverän ins Finale. Obwohl in der 1. Mannschaft die 24 kg Klasse unbesetzt blieb, erkämpfte sich das Team verdient den Ehrenpokal.
In der ersten Mannschaft kämpften:
Raphael Pfleghar bis 28 kg, Felix Heltmann bis 32 kg, Dominic Schupp und David Mazurczak bis 36 kg und über 36 kg Nikolas Dietrich und Dominic Mazurczak.
Auf dem Weg ins Finale besiegten sie die GHS Veringenstadt mit 4:1 (40:10), die GS Albeck 3 mit 3.2 (30:10) und die GS Albeck 1 mit 3:1 (30:5).
In der 2. und vollbesetzten Mannschaft des BZ kämpften:
Andreas Neidhardt bis 24 kg, Fritz Haider bis 28 kg, Raphael Oettle bis 32 kg, Amadeus Mader bis 36 kg und Fabian Rankel über 36 kg.
Sie besiegten auf dem Weg ins Finale die GS Albeck 3 mit 4:1 (40:10), GS Albeck 2 mit 4:1 (37:10) und die GS Veringenstadt mit 4:1 (40:10).
In
einem spannenden Finale trafen die vier Kämpfer der 1. Mannschaft
auf die fünf Kämpfer der 2. Mannschaft.
Mit
einem 3:2 (30:20) Sieg erhielt die 1. Mannschaft stolz den Pokal. Die WK
5 Altersklasse ist jedoch nicht beim Landesfinale startberechtigt.
Jugend
trainiert für Olympia - Kreiseinzelmeisterschaften in Ravensburg
![]() |
![]() |
![]() |
St. Konrad-Judoka auf Platz Eins.
Im Rahmen des Schulsportwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" belegten die Judoka vom St. Konrad bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Ravensburg in der Mannschaftswertung den ersten Platz.
Im Einzel siegten wie folgt:
Kreismeister
wurden Ruben Giesin bis 42 kg und Andrè Soares über 55 kg.
Die zweiten Plätze belegten Andreas Birkofer bis 42 kg und Janis Gornik
über 42 kg. Auf den dritten Platz dieser Klasse kämpfte sich
Martin Wietrzykowski.
Kreismeisterin
bei den Mädchen wurde Rowena Giesin bis 29 kg und Joanna Soares bis
40 kg. den dritten Platz belegte Michelle Maurer und Fünfte wurde
Selina Maier.
1![]() |
2![]() |
3![]() |